Tao Yin ist eine jahrtausendealte chinesische Bewegungs- und Atempraxis zur Förderung von Gesundheit und innerer Balance. Sanfte Dehnungen, fließende Bewegungen und gezielte Atemtechniken helfen, Körper und Geist zu harmonisieren. Diese Übungen stärken die Lebensenergie (Qi), lösen Verspannungen und unterstützen ein ganzheitliches Wohlbefinden.
Das Wort „Daoismus“ leitet sich ab von „Dao“ (Tao), einem Begriff der chinesischen Philosophie, der bereits vor dem Daodejing verwendet wurde, aber erst in diesem Text seine zentrale Stellung und besondere, universale Bedeutung erhielt. „Dao“ bedeutete ursprünglich „Weg“, im klassischen Chinesisch aber bereits „Methode“, „Prinzip“, „der rechte Weg“. Bei Laozi nimmt dann der Begriff des Dao die Bedeutung eines der ganzen Welt zugrunde liegenden, alldurchdringenden Prinzips an. Es ist die höchste Wirklichkeit und das höchste Mysterium, die uranfängliche Einheit, das kosmische Gesetz und Absolute. Aus dem Dao entstehen die „zehntausend Dinge“, also der Kosmos, und auch die Ordnung der Dinge entsteht aus ihm, ähnlich einem Naturgesetz, doch ist dem Dao selbst kein omnipotentes Wesen zuzuschreiben, sondern es ist Ursprung und Vereinigung der Gegensätze, womit es letztlich undefinierbar ist.
Philosophisch könnte man das Dao als jenseits aller Begrifflichkeit fassen, weil es der Grund des Seins, die transzendente Ursache ist und somit alles, auch den Gegensatz von Sein und Nicht-Sein, enthält. In diesem Sinne kann nichts über das Dao ausgesagt werden, weil jede Definition eine Begrenzung enthält. Das Dao ist aber sowohl unbegrenzte Transzendenz, als auch das dem Kosmos, dem All immanente Prinzip.
„Das Tao, das sich mit Worten beschreiben lässt, ist nicht das wahre Tao.“
– Lao Tse: : Tao Te King.
Durch das Wirken des Dao wird die Schöpfung durch Zweiheit, das Yin und das Yang, Licht und Schatten, hervorgebracht, aus deren Wandlungen, Bewegungen und Wechselspielen dann die Welt hervorgeht.
Yin und Yang (chinesisch 陰陽 / 阴阳, Pinyin yīn yáng) sind zwei Begriffe der chinesischen Philosophie, insbesondere des Daoismus. Sie stehen für polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene Kräfte oder Prinzipien. Ein weit verbreitetes Symbol des Prinzips ist das Taijitu, in dem das weiße Yang (hell, hart, heiß, männlich, aktiv, Bewegung) und das schwarze Yin (dunkel, weich, kalt, weiblich, passiv, Ruhe) gegenüberstehend dargestellt werden.
Yin und Yang bezeichnen „Gegensätze“ in ihrer wechselseitigen Bezogenheit als eine Gesamtheit, einen ewigen Kreislauf. Daher können sie zur Erklärung von Wandlungsvorgängen und Prozessen und zur Darstellung der gegenseitigen Begrenzung und Wiederkehr von Dingen benutzt werden.
Yin und Yang steigen und sinken immer abwechselnd. Nach einer Hochphase des Yang folgt zwingend ein Absinken von Yang und ein Ansteigen von Yin und umgekehrt
„Das Urprinzip bewegt sich und erzeugt Yang. Wenn die Bewegung ihr Ende erreicht, so wird sie still, und diese Stille erzeugt Yin. Wenn diese Stille ihr Ende erreicht, dann geht sie wieder in Bewegung über. So haben wir abwechselnd bald Bewegung, bald Ruhe. Sie beide bilden zusammen die Basis, von der aus durch Abtrennung Yin und Yang entstehen und auf der die beiden Modi ruhen.“
– Alfred Forke
Diese Vorstellung gehört zu einer volkstümlichen beziehungsweise für das Volk bestimmten Ethik des mittleren Maßes: So sollte das Volk in guten Zeiten nicht überschwänglich agieren und z. B. eine gute Ernte für schlechte Zeiten lagern. In schlechten Zeiten sollte im Volk Hoffnung erweckt werden, dass nach der Yin-Yang-Lehre nach diesen schlechten Zeiten auch zwingend wieder gute folgen werden.
Die Wandlung von Yin und Yang stellt neben diesen Handlungsweisungen nach den altertümlichen Astronomen auch noch den Grund dar, warum Naturereignisse so ablaufen, wie sie ablaufen, aber auch warum diese Naturereignisse zu einem bestimmten Sozialverhalten führen. So sind Yin und Yang und deren Wandlung sowohl der Grund für den Wandel der Jahreszeiten wie für das Verhalten der Menschen, die sich an dem Wechsel der Jahreszeiten ausrichten.
Yin und Yang können nicht gleichzeitig ansteigen oder absinken. Wenn Yang sich vergrößert, verringert sich Yin und umgekehrt.
Tao Yin (manchmal als Taoist Yoga bezeichnet) ist eine Reihe von Übungen (vor allem in liegenden und sitzenden Positionen, aber auch in stehenden Positionen) von Taoisten, um ch’i, die innere Energie des Körpers nach traditioneller chinesischer Medizin zu pflegen. Die Praxis von Tao Yin war ein Vorläufer des Qigong und wurde in chinesischen taoistischen Klöstern für die Gesundheit und zur spirituellen Kultivierung praktiziert. Tao Yin ist auch ein Element in der bekannten „weichen Stil“ chinesischen Kampfkunst, T’ai Chi Ch’uan.
Das Hauptziel von Tao Yin ist es, Gleichgewicht zwischen inneren und äußeren Energien zu schaffen und Körper, Geist und Seele neu zu beleben, und Kraft und Flexibilität in Muskeln und Sehnen zu entwickeln.
Im Taoyin Zentrum Ingolstadt erweitern wir diese beiden Aspekte der taoistischen Gedankenwelt. Unsere heutige Welt hat bereits genug Yang aufzuweisen – der Yin Charakter dagegen fehlt. Wir möchten diesen Yin Charakter in uns stärken und in der Welt zur Geltung bringen für eine bessere und ausgewogenere Lebensweise für uns und unsere Kinder.
Euer Taoyin Team
(3,5 - 4 Std.)
„TaoBasis – Qi Gong Kurse & Chi Nei Tsang Bauchmassage. Finden Sie Ruhe, Energie & innere Balance.
Tao Grundlagen
Einsteigerkurs Qi Gong
Grundlagen der Chi Nei Tsang Massage
(Zehnerkarte)
Dreimal pro Woche treffen wir uns zur gemeinsamen Übungsstunde.
Regelmäßiges Qi Gong wirkt wie Medizin für Körper und Geist.
Stärkung des Immunsystems
Verbesserung von Haltung und Beweglichkeit
Reduzierung von Stress, Müdigkeit und Schmerzen
mehr Energie im Alltag
(Einführungspreis)
Chi Nei Tsang ist eine taoistische Massagekunst, die die inneren Organe harmonisiert und den Energiefluss (Qi) im Körper aktiviert.
Blockaden in den Meridianen lösen
Schmerzen und Verspannungen lindern
Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren
Körper, Geist und Emotionen ins Gleichgewicht bringen
(Jahresausbildung mit offizieller Zertifizierung)
Lernen Sie die Kunst der Selbstheilung durch Berührung.
In der Ausbildung erfahren Sie Schritt für Schritt.
wie Sie Qi-Blockaden erkennen und lösen
die Meridiane öffnen und Ihre Lebensenergie stärken
mit gezielten Massagegriffen Körper und Seele in Balance bringen
Techniken, die Sie für sich selbst und andere anwenden können
(3,5 - 4 Std.)
„TaoBasis – Qi Gong Kurse & Chi Nei Tsang Bauchmassage. Finden Sie Ruhe, Energie & innere Balance.
Tao Grundlagen
Einsteigerkurs Qi Gong
Grundlagen der Chi Nei Tsang Massage
(Zehnerkarte)
Dreimal pro Woche treffen wir uns zur gemeinsamen Übungsstunde.
Regelmäßiges Qi Gong wirkt wie Medizin für Körper und Geist.
Stärkung des Immunsystems
Verbesserung von Haltung und Beweglichkeit
Reduzierung von Stress, Müdigkeit und Schmerzen
mehr Energie im Alltag
(Einführungspreis)
Chi Nei Tsang ist eine taoistische Massagekunst, die die inneren Organe harmonisiert und den Energiefluss (Qi) im Körper aktiviert.
Blockaden in den Meridianen lösen
Schmerzen und Verspannungen lindern
Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren
Körper, Geist und Emotionen ins Gleichgewicht bringen
(Jahresausbildung mit offizieller zertifizierung)
Lernen Sie die Kunst der Selbstheilung durch Berührung.
In der Ausbildung erfahren Sie Schritt für Schritt.
wie Sie Qi-Blockaden erkennen und lösen
die Meridiane öffnen und Ihre Lebensenergie stärken
mit gezielten Massagegriffen Körper und Seele in Balance bringen
Techniken, die Sie für sich selbst und andere anwenden können